An dieser Krippe arbeite ich seit1998 kontinuierlich.
Es handelt sich um handgeschnitzte, ca. 55 cm große, bekleidete Gliederfiguren. Viele sind als Portraitfiguren gestaltet.
Der Krippenzyklus zeigt derzeit ca. 260 Figuren in zwölf Bildern:
Verkündigung an Maria
Maria bei Elisabeth
Maria durch ein Dornwald ging
Herbergssuche
Heilige Nacht mit Anbetung der Engel
Anbetung der Hirten und Könige
Beschneidung Jesu
Darstellung im Tempel
Flucht nach Ägypten
Haus Nazaret
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Hochzeit zu Kanaan
Die Figuren des Volkes sind zumeist in mittelfränkischer Tracht gekleidet.
Bei den heiligen Personen und den Königen und ihrem Gefolge ist die Kleidung an barocken Vorbildern orientiert.
Die Krippe ist regelmäßig in verschiedenen Ausstellungen zu sehen (Kloster Scheyern, Museum Kirche in Franken in Bad Windsheim, Stadtmuseum Ingolstadt, …). Seit 2014 kann die Krippe in ihrem Sommerquartier in meiner Bildhauerwerkstatt in Wendelstein in leicht vereinfachter Form auch unter dem Jahr interessierten Besuchern gezeigt werden. Außerdem stelle ich immer wieder in der von mir betreuten Kirchenjahreskrippe in St. Nikolaus in Wendelstein Szenen aus meinem Krippenzyklus aus. Dort werden mit diesen Figuren auch andere Bilder dargestellt, zum Beispiel eine Palmprozession, Jesus am Ölberg oder eine Fronleichnamsprozession.
Bei Interesse nenne ich Ihnen gerne einen freien Ausstellungstermin.
Norbert Tuffek
Holzbildhauermeister
Primelweg2
90530 Wendelstein
Telefon: 09129287532
info@bildhauerei-tuffek.de
nach Vereinbarung